So geht es nicht weiter – in der Krise darf es keinen Stillstand wegen fehlender Ratssitzungen geben. Auch wenn wir Infektionsschutzmaßnahmen und eine Reduzierung von Kontakten verstehen und mittragen, finden wir es nicht richtig, dass die für heute geplante Ratssitzung durch die Bürgermeisterin kurzerhand abgesagt wurde.
Andere Gemeinden machen bereits vor, wie Debatten auch online stattfinden können. Sehr gerne hätten wir mit den anderen Fraktionen endlich über unser Klimaschutzpaket gesprochen, das dem Rat bereits seit Anfang Dezember vorliegt. Weiterhin wollen wir prüfen, wo Luftfilteranlagen in öffentlichen Gebäuden als sinnvolle Ergänzung zum Gesundheitsschutz mit Landesmitteln gefördert werden können. Zudem gilt es die Jugendarbeit in Syke und besonders die Sanierung des Jugendhauses voranzutreiben.
Und auch jenseits von Syke gibt es wichtige Themen, die sich nicht nach einem verschobenen Sitzungskalender richten. Wir unterstützen den Appell des Flüchtlingsrats Niedersachsen, dass den notleidenden Menschen in Bosnien und Griechenland möglichst schnell geholfen werden muss.
Alle diese Punkte sollten mit Entschlossenheit, Sorgfalt, aber vor allem auch zügig angegangen werden. Dazu braucht es (gern auch virtuelle) Ratssitzungen mit der Möglichkeit zur Debatte und der Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
privat
Grüne Zeitung zum Wahljahr 2021
Im Herbst 2021 stehen in Deutschland mehrere Wahlen an, u.a. die Kommunalwahlen in Niedersachsen (geplant für den 12. September) und die Bundestagswahl (geplant für den 26. September). Zum Auftakt des…
Weiterlesen »
privat
Syker Hallenbadareal = geschütztes Biotop
Das Gelände hinter dem Syker Hallenbad sieht im Moment nach der radikalen Mähaktion vom Oktober noch etwas traurig aus (s.u.), ist aber neuerdings ein offiziell geschütztes Biotop im Sinne des…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz für Syke
Neuer Antrag der Grünen Fraktion Unter dem Titel “Syke – ein Weg zu mehr Klimaschutz” hat die Fraktion der Grünen einen umfassenden Antrag an den Stadtrat gestellt. Er besteht aus…
Weiterlesen »