Der Grüne Ortsverband Syke unterstützt die Initiative von BUND Kreisgruppe Diepholz, NABU Syke und Umland und Klima-Aktions-Bündnis Bassum, Syke und Twistringen, die eine gemeinsame Unterschriftenaktion für den Erhalt des Biotops auf den Hallenbadwiesen gestartet haben.
Der Unterschriftenbogen kann von der Website des Klima-Aktions-Bündnisses heruntergeladen werden.

Aus dem Text:
Auf den biotopgeschützten Wiesen hinter dem Syker Hallenbad leben viele bedrohte Insekten – Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen, Heuschrecken etc. – und weitere Tierarten, wie Vögel, Feldhasen, Reptilien, Fledermäuse. Das ist durch Gutachten belegt.
Wenn das Areal wie geplant bebaut wird, können die Insekten nirgendwohin ausweichen, weil es in der Umgebung keine vergleichbaren blütenreichen Wiesen gibt. Viele betroffene Insektenarten würden deshalb in diesem Bereich aussterben. Darüber hinaus ist diese Art von Dauergrünland einer der effektivsten CO2-Speicher und damit auch für den Klimaschutz wichtig.
Der Tierwelt soll hier ein wichtiger Lebensraum genommen werden, um mehr Wohnraum für
Menschen zu schaffen. Gleichzeitig stehen direkt nebenan, in der Wohnanlage an der Berliner Straße, über 50 Wohnungen leer. Das steht im offiziellen Jahresbericht 2022 des Immobilienfonds, dem die Anlage gehört: Er weist für die Wohnanlage 30% Leerstand aus.Vor diesem Hintergrund setzen wir uns dafür ein, das unersetzliche Insekten-Biotop und die Artenvielfalt auf dem Hallenbadareal vollständig zu erhalten – und freuen uns über Ihre/Deine Unterstützung in Form einer Unterschrift (umseitig).
Noch mehr Hintergrundinfos zum Thema gibt es hier.
Und hier geht es zu einem 5-minütigen Fotovideo mit Sommerimpressionen von der Artenvielfalt des Areals.