Das Gelände hinter dem Syker Hallenbad sieht im Moment nach der radikalen Mähaktion vom Oktober noch etwas traurig aus (s.u.), ist aber neuerdings ein offiziell geschütztes Biotop im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes.
Kurz erklärt: Die Fläche wurde bei der offiziellen Begutachtung im Jahr 2019 größtenteils als “mesophiles Grünland” eingestuft. Durch die Umsetzung des Niedersächsischen Wegs wird genau diese Art Grünland ab 1. Januar 2021 einem gesetzlich geschützten Biotop gemäß § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes gleichgestellt. (Vgl. § 24 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz)
Leider ist das wertvolle Biotop, das vielen, teils gefährdeten Insekten und anderen Tieren Lebensraum und Nahrung bietet, dadurch nicht automatisch vor der Zerstörung und Bebauung geschützt. Aber immerhin muss zu seiner Bebauung nun erst eine Ausnahmegenehmigung der Naturschutzbehörde eingeholt werden.
Und vielleicht fördert die offizielle Bestätigung seines ökologischen Wertes bei einigen die Bereitschaft, zumindest einen Teil diesen wertvollen Lebensraums für die bisherigen Bewohner, wie z.B. den Kleinen Feuerfalter (s.o.), zu erhalten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pixabay
Sitzungsausfall: Die Politik schaut in die Röhre
So geht es nicht weiter – in der Krise darf es keinen Stillstand wegen fehlender Ratssitzungen geben. Auch wenn wir Infektionsschutzmaßnahmen und eine Reduzierung von Kontakten verstehen und mittragen, finden…
Weiterlesen »
privat
Grüne Zeitung zum Wahljahr 2021
Im Herbst 2021 stehen in Deutschland mehrere Wahlen an, u.a. die Kommunalwahlen in Niedersachsen (geplant für den 12. September) und die Bundestagswahl (geplant für den 26. September). Zum Auftakt des…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz für Syke
Neuer Antrag der Grünen Fraktion Unter dem Titel “Syke – ein Weg zu mehr Klimaschutz” hat die Fraktion der Grünen einen umfassenden Antrag an den Stadtrat gestellt. Er besteht aus…
Weiterlesen »