Nachhaltige und ökologische Bestattung

Birkenholzurne steht auf einem Urnenkranz

Datum und Uhrzeit
Do.., 24. März 2022
19:00 bis 20:30

Veranstaltungsort
Gleis 1

Kategorien


Traditionelle Erd- und Feuerbestattungen schädigen die Umwelt: Oft sind die Körper der Verstorbenen mit Arzneien, Implantaten und Strahlendosen belastet. Särge werden geklebt, lackiert und geklammert und kommen so in die Erde. Die hochgiftigen Emissionsrückstände von Krematorien werden in Endlager für die Ewigkeit eingelagert. Die Wärme der Krematorien verpufft und könnte für Fernwärme genutzt werden.

Als Alternative zur Erd- und Feuerbestattung könnte Reerding eingeführt werden. Reerdigung folgt dem Kreislauf des Lebens und den Gesetzen der Natur: In nur 40 Tagen verwandeln Mikroorganismen einen Körper in wertvolle Erde.

Friedhöfe sind perfekte Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen, auch, weil hier nachts Ruhe herrscht und es dunkel ist, Stichwort Lichtverschmutzung.

Fragen wie Grabgestaltung, Herkunft der Grabsteine sowie Gestaltung von Blumenschmuck sind weitere wichtige Aspekte.

In dieser Veranstaltung werden alle Fragen rund um das Thema besprochen und diskutiert.

Gesprächsführung: Heiner Schomburg Bestatter und Inhaber vom trauerraum, Bremen

Eintritt: frei